Fanhilfe BFC Dynamo


Der Zweck der Fanhilfe ist die Unterstützung von Personen, die in juristische
Konflikte im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten als Fans vom BFC Dynamo
geraten sind.


Der Verein ist selbstlos tätig. Die Verwirklichung des Vereinszwecks erfolgt durch
Beratung und Schulungen der Vereinsmitglieder im Rahmen Ihrer Rechte als
Fußballfans, insbesondere an jugendliche Fans.



Fußball, das heißt: Leidenschaft, Emotionen, Sieg und Niederlagen,
Wut und Trauer, Tränen und Freundschaft. Die gesamte Palette der
menschlichen Emotion im Guten wie im Schlechten.
Auf der einen Seite der leidenschaftliche Fan, der im Rausch seiner
Leidenschaft auch mal über die Stränge schlägt.
Auf der anderen Seite Polizei und Justiz, die ebenfalls immer wieder
im Zusammenhang mit Fußballspielen über die Stränge schlagen.
Gerade wir Fans des BFC Dynamo haben in der Vergangenheit bitter
böse Erfahrungen machen dürfen, erinnert sei hier nur an das Jeton
und die Vorfälle bei Tebe. Vielen Fußballfans dürfte es nicht
entgangen sein, dass seit Jahren die Kriminalisierung von Fußballfans
zunimmt und in Deutschland immer bedenklichere Ausmaße
angenommen hat. Um diesem etwas entgegenzustellen, setzten sich
aktive Fans quer durch unsere Fanszene zusammen und überlegten,
was können wir tun? In vielen gemeinsamen Gesprächen mit
Vertretern von bereits existierenden Fanhilfen anderer Vereine und
dem Fananwalt Rene Lau loteten wir aus, was geht, was ist machbar,
was und wie machen es andere.
Resultierend aus den guten Erfahrungen mit dem damaligen
Problemfanfond sowie Fanfond und den vielen Vorgesprächen
entschlossen wir uns: die Fanhilfe des BFC Dynamo als Verein zu
gründen, der als Solidargemeinschaft von Fans für Fans da ist,
seine Mitglieder beratend, finanziell und vorbeugend bei Problemen
mit Polizei und Justiz in Zusammenhang mit Spielen unseres BFC
Dynamos unterstützt.